Vereinfachte Ausgangsschrift – Fakten, Infos & Tipps

Als Eltern eines Grundschülers an einer deutschen Schule werden Sie früher oder später mit einem spannenden Thema konfrontiert: Schreibschrift. Sofern es Ihnen nicht vorher bereits bekannt war, erfahren Sie in diesem Zusammenhang auch, dass es in Deutschland nicht „die eine“ Schreibschrift, die allen Schülern vermittelt wird, gibt. Stattdessen gibt es ganze vier mögliche Ausgangsschriften, die regions- und schulabhängig zum Einsatz kommen. Eine davon ist die sogenannte vereinfachte Ausgangsschrift, kurz VA, mit der sich dieser Beitrag auseinandersetzt.

Die vereinfachte Ausgangsschrift im Überblick

Die vereinfachte Ausgangsschrift wurde mit einem ganz klaren Ziel vor Augen entwickelt: Sie sollte die Probleme lösen, die Schüler teilweise mit der lateinischen Ausgangsschrift hatten. Es sollte eine bessere, leichtere und schneller erlernbare Schreibschrift geschaffen werden, die weniger Schwierigkeiten beim Erlernen und Umsetzen bereitet. Erarbeitet wurde die „neue“ Schreibschrift von Heinrich Grünewald im Jahr 1969, die Einführung folgte wenige Jahre später, genauer gesagt 1972. Heute wird die VA an Schulen in Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Rheinland-Pfalz gelehrt, sofern sich die Lehrkräfte und Schulleitungen nicht für die jeweils vom Bundesland zur Wahl gestellte Alternative entscheiden. In Bremen, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Thüringen, wo es keine genauen Vorgaben der Landesregierungen gibt, wird teilweise ebenfalls auf die VA gesetzt.

Vereinfachte Ausgangsschrift vs. lateinische Ausgangsschrift

Um die lateinische Ausgangsschrift gemäß der Zielsetzung zu vereinfachen, wurde bei der Entwicklung der VA das Hauptaugenmerk auf die Eliminierung unnötiger Schnörkel und Ausschmückungen gelegt. Anstelle eines Bogens zur Verbindung der Buchstaben eines Wortes wurde ein Aufstrich gewählt, der unabhängig vom vorausgehenden und folgenden Buchstaben immer auf derselben Höhe endet. Der Endpunkt eines Aufstrichs ist dadurch stets auch der Anfangspunkt des Folgebuchstabens, womit geringere Ansprüche an die Motorik gestellt werden. Insbesondere die Großbuchstaben wurden zudem den Druckbuchstaben angenähert, weshalb Schüler, die die Druckschrift gut beherrschen, die VA Großbuchstaben nahezu intuitiv schreiben können. Rein optisch hagelte es zunächst Kritik: Die vereinfachte Ausgangsschrift kann – nach Meinung verschiedenster Experten – in ästhetischer Hinsicht nicht im Geringsten mit der lateinischen Ausgangsschrift mithalten. Dennoch konnte sich die Schreibschrift bis heute durchsetzen und steht nach wie vor an vielen deutschen Schulen fix auf dem Lehrplan.

Übrigens: Unser Sortiment umfasst vielseitige Lernhefte zur Vorbereitung auf die und zum Erlernen der Schreibschriften, die in Deutschland gelehrt werden. Einen kleinen Einblick möchten wir Ihnen mit diesen vier Produkten geben:

9,95 *

Enthält 7% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: 3 - 5 Tage

9,95 *

Enthält 7% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: 3 - 5 Tage

9,95 *

Enthält 7% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: 3 - 5 Tage

12,95 *

Enthält 7% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: 3 - 5 Tage

Ist die vereinfachte Ausgangsschrift auch die einfachste Schreibschrift?

Inwiefern es mit der VA tatsächlich gelungen ist, eine einfache Schreibschrift zu kreieren, ist überaus schwer zu beantworten. Im Vergleich mit der lateinischen Ausgangsschrift ist wohl nicht von der Hand zu weisen, dass die vermehrten Ähnlichkeiten mit Druckbuchstaben den Umstieg von Druck- auf Schreibschrift für Schüler erleichtern. Allerdings gibt es keine ausreichend repräsentativen Studien und Untersuchungen, die beweisen würden, dass die VA ihrem Namen in der Praxis wirklich alle Ehre macht.

Wann ist der optimale Zeitpunkt, um mit der vereinfachten Ausgangsschrift zu beginnen?

Bei der Frage danach, wann Kinder die vereinfachte Ausgangsschrift oder eine andere Schreibschrift lernen sollten, scheiden sich die Geister. In manchen Schulen ist es gängig, bereits in der ersten Klasse damit zu beginnen, in anderen werden die Grundschüler erst deutlich später mit der Schreibschrift bekanntgemacht. Beides hat gewisse Vor- und Nachteile. So wird beispielsweise oft argumentiert, Schüler täten sich leichter, auf die Schreibschrift umzusteigen, wenn sie sich noch nicht jahrelang an die Druckschrift gewöhnt hätten. Die Gegenseite bringt vor, dass eine Schreibschrift nur dann möglichst einfach erlernt und präzise ausgeführt werden könne, wenn die Druckschrift vorab zu 100% sicher beherrscht würde, was bei Erstklässlern nur allzu oft noch nicht unbedingt der Fall ist. Sie als Eltern haben letztendlich keinen Einfluss darauf, wann Ihr Kind in der Schule mit der Schreibschrift konfrontiert wird. Diese Entscheidung liegt bei der Schule und zumeist zumindest in gewissem Maße im Ermessen des Lehrers. Dies ist durchaus sinnvoll: Der Lehrer hat – anders als Eltern oder Schulleiter – das Gesamtbild im Blick, kennt den Lernstand der einzelnen Schüler seiner Klasse und kann so am ehesten abschätzen, wann der richtige Zeitpunkt für die Schreibschrift gekommen ist.

Tipp: Vereinfachte Ausgangsschrift lernen zuhause unterstützen

Der Umstieg von der Druckschrift auf eine Schreibschrift ist für viele Kinder durchaus herausfordernd und fällt oftmals schwerer als wir Erwachsenen, die wir bereits eine flüssige Handschrift verinnerlicht haben, zunächst annehmen würden. Deshalb ist es immer eine gute Idee, Kinder ergänzend zum Lernen in der Schule auch Zuhause entsprechend zu unterstützen und zu fördern. Bevor damit begonnen wird, sollten Sie sich ein klares Bild davon machen, was genau Ihr Kind diesbezüglich aktuell in der Schule vermittelt bekommt. So können Sie die heimische Förderung darauf abstimmen und den Lernprozess somit optimal begleiten. Hinsichtlich des geeigneten Übungsmaterials sind natürlich Übungshefte zur vereinfachten Ausgangsschrift die naheliegende Wahl. Diese stellen üblicherweise nacheinander die Klein- und Großbuchstaben in Schreibschrift vor und verlangen nach und nach auch erste ganze Worte. Alternativ oder zusätzlich bietet es sich an, mit Schwungübungen zu arbeiten, da diese explizit die Stiftführung und Feinmotorik in Bezug auf geschwungene Linien, wie sie charakteristisch für Schreibschriften sind, schulen. Unser Shop hält sowohl VA Übungshefte als auch Materialien mit Schwungübungen in verschiedenen Schwierigkeitsstufen für Sie bereit.